In manchen Fällen muss der Kieferknochen aufgebaut werde, um ein Zahnimplantat zu setzen. Durch minimalinvasive Techniken wird ein Knochenersatzmaterial in Kombination mit eigenem Knochen aus dem OP-Gebiet in die betroffene Region implantiert. Dies erfolgt zeitlich meistens in Zusammenhang mit der eigentlichen Zahnimplantation. Die Notwendigkeit eines Knochenaufbaus wird nach abgeschlossener Ausheilung der Knochenfaches durch ein Röntgenbild festgestellt.

Hinterlasse einen Kommentar