Als “herausnehmbar” wird Zahnersatz bezeichnet, der mittels Klammern, Geschieben oder Teleskopen am Restgebiss befestigt wird. Er besteht vor allem aus Kunststoff und muss täglich mehrmals zur Reinigung aus dem Mund genommen werden. Konstruktionsbedingt ist er wesentlich voluminöser, als die “feste” Variante und bedeckt ganz oder teilweise den Gaumen. Dies führt zu einem verminderten Komfort und einer längeren Eingewöhnungszeit. Auch der Geschmack und die Aussprache können in manchen Fällen beeinflusst sein. Weitere Nachteile sind eine verstärkte Plaquebildung am Restgebiss, welche Schäden hervorrufen kann und eine erhöhte mechanische Belastung des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut, die zu Druckstellen oder Reizfibromen führen kann. Vorteilhaft hingegen sind die Umarbeitbarkeit, Kostenreduktion und Reparaturfähigkeit, die insbesondere bei unsicherer Prognose mancher Zähne wichtig ist. Auch das Design kann von unserem Technikerteam dahingehend positiv beeinflusst werden, dass die o.g. Nachteile insbesondere bei Volumen und Gaumenbedeckung relativiert werden können.