Schritt 1: Hygienephase
In der Hygienephase müssen die bakteriellen Beläge oberhalb des Zahnfleisches, insbesondere in den „Bakterienverstecken“ zwischen den Zähnen entfernt werden. I.d.R. wird empfohlen, eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen. Auch werden Tips zur Verbesserung der eigenen Hygiene gegeben.
Schritt 2: Systematische Zahnfleischbehandlung
In der zweiten Phase werden die Beläge unterhalb des Zahnfleisches (sog. Konkremente) entfernt. Dies geschieht unter örtlicher Betäubung in zwei Terminen.
Schritt 3: Regeneration
In manchen Fällen besteht die Möglichkeit, die verlorengegangenen Anteile des Zahnhalteapparates durch mikrochirurgische Verfahren wieder aufzubauen. Wir arbeiten mit speziellen Knochenersatzmaterialien, welche in die Zahnfleisch-, bzw. Knochentaschen eingebracht werden und dann während des Heilungsprozesses in körpereigenen Knochen umgebaut werden.
Schritt 4: Nachsorge
Das wichtigste bei der Parodontitisbehandlung neben den Schritten 1 – 3 ist Ihr Engagement: Nur die Mitarbeit des Patienten garantiert den langfristigen Erfolg! Eine effiziente häusliche Mundhygiene in Verbindung mit einem regelmäßigen „Recall“ (=regelmäßige professionelle Zahnreinigungen) ist der Schlüssel zum Erfolg und kann den gesundeten Zustand des Zahnfleisches erhalten. Unser erfahrenes Team betreut Sie dabei gerne und steht Ihnen mit Rund Tat zur Seite.
Hinterlasse einen Kommentar